Die letzte Woche war ja meine erste Uniwoche und somit ist mein Tagesablauf jetzt ziemlich geregelt und gleichbleibend. Die ersten paar Tage waren ein wenig chaotisch, weil wir wie gesagt in den falschen Kurs gesteckt wurden und jeder einem was Anderes erzählte, wann und wie man denn nun tauschen könne. Am Dienstag hörte ich mir noch zwei verschiedene Kurse an und entschied mi
Clemens' Unterricht ist nachmittags von 14:20 bis 16:10, von daher essen wir jetzt immer zusammen Mittag, danach geht er in den Unterricht und ich in die Bibliothek, um meine Hausaufgaben zu machen, während Clemens seine morgens macht, wenn ich im Unterricht sitze. In der Mittagspause gehen wir dann häufig auf den nahe gelegenen Markt, um dort was zu essen oder ein bisschen zu bummeln. Sehr entspannt.
Laut den neuen Visa-Bestimmungen muss jetzt jeder Student 15 Stunden Unterricht die Woche vorweisen und somit haben die sich das am Mandarin Training Center (MTC) so ausgedacht, dass man zusätzliche Kurse machen kann, damit man auf die 15 Stunden kommt. Lustigerweise zählt Lernen in der Bibliothek auch dazu, sodass man sich auch dafür Stunden gutschreiben lassen kann. Freitag habe ich rausgefunden, dass man sich auch DVDs ausleihen und die über Kopfhörer in einem Raum mit ganz vielen Fernsehern und DVD-Playern gucken kann, was dann als "Hörverständnis-Übung" gilt. Sehr praktisch :-) Hab mir einen sehr netten Film ausgeliehen, der sich "Summer's Tail" nannte und mir wirklich gut gefiel, vor allem wegen der wirklich netten Filmmusik.
Die richtigen Extra-Kurse (Chinesisch kochen, Kalligraphie o.ä.) fangen leider erst übernächste Woche an, also muss ich mir die Stunden wohl bis dahin durch Bibliothek-Sitzen und Filmegucken erarbeiten :-)
Wenn Clemens und ich nachmittags nach Hause kommen, machen wir meist nicht mehr viel mehr als Fernsehen und Essen, weil wir auch irgendwie müde vom Tag sind. Somit haben wir in der letzten Woche auch nichts Erwähnenswertes unternommen.
Falls ihr euch jetzt wundert, was das Alles, mit dem Titel des Posts zu tun hat....Geduld....das kommt jetzt.
Es war nämlich fürs Wochenende ein Taifun angekündigt, die Nachrichten berichteten dauernd davon und
Tja, es fing irgendwann an zu regnen, also ziemlich stark, und wir warteten auf den schweren Sturm, doch ... irgendwie passierte nichts. Man hörte nicht mal was von dem Regen, wenn man nicht grade das Fenster auf hatte. Na ja, das Zentrum des Taifuns sollte ja auch erst gegen Samstagabend kommen, also vielleicht waren das nur die Vorboten, dachten wir uns. Es wurde Abend, doch es änderte sich nichts. Vergeblich warteten wir auf einen Gr
Heute regnet es zwar immer noch, aber wie gesagt, total unaufregend. Ich frag mich ernsthaft, wie hier ein schlimmer Sturm aussieht. Immerhin können wir froh sein, dass wir uns umsonst Sorgen gemacht haben. Aber mal ganz ehrlich ... ich hab in Hamburg schon schlimmeres Wetter gehabt und da gibts keine Taifune :-)
In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern ein bisschen Sonne und wenig Regentage im bald nahenden Herbst. Bin schon gespannt, wie das Wetter hier im Herbst ist.
ps: Um den Text etwas aufzulockern, habe ich endlich mal ein paar Fotos unserer Wohnung gemacht, damit ihr euch ein Bild davon machen könnt, wie wir hier so leben. Ich bin besonders angetan von der Tapete hinter dem Sofa^^ Die Treppe geht übrigens zu dem halben Stockwerk hoch, wo unsere Matratze liegt.
pps: Falls ihr heute noch auf den Blog guckt, könnt ihr, wenn ihr etwas nach unten scrollt, vielleicht auf dem Satellitenbild auf der linken Seite noch den Taifun sehen :-)
1 Kommentar:
Dem Foto nach zu urteilen, habt ihr versucht mit einem Ventilator euren eigenen Taifun herzustellen, oder?
Der Tagesablauf währen der Lernphasen ist ja wirklich praktisch, so könnt ihr euch mittags schon untereinander austauschen...
Schöne Grüße Euer Christoph
Kommentar veröffentlichen